Achtsamkeit im Familienalltag mit Babys und Kleinkindern. Teil 2: Achtsame Körperflege


Achtsamkeit im Familienalltag mit Babys und Kleinkindern. Teil 2: Achtsame Körperflege
Bei uns im Familienalltag geht es oft recht hektisch und chaotisch zu. Und obwohl das natürlich eine tolle Gelegenheit ist, meine noch spärlich ausgebildeten Eltern-Survival-Skills wie Schnelligkeit, Multitasking und Improvisationstalent zu trainieren, wünsche ich mir doch oft mehr Ruhe und Achtsamkeit, um die Zeit mit meinen kleinen Kindern zu genießen und mehr im Hier und Jetzt zu leben. Da nur wünschen in solchen Fällen erfahrungsgemäß nicht ausreicht, habe ich mir vorgenommen, gezielt ein paar typische Situationen aus unserem  Familienalltag unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, wie wir die achtsam(er) gestalten können. Nachdem es im ersten Teil dieser Beitragsreihe um das achtsame Vorlesen ging, ist heute das Thema Körperpflege an der Reihe.

Achtsamkeit und Kleinkind-Körperflege – (Wie) passt das zusammen?

Achtsamkeit bedeutet, dass man mit seiner Aufmerksamkeit ganz im gegenwärtigen Moment ist und diesen ganz bewusst, intensiv und unmittelbar erlebt. Im ersten Teil meiner Achtsamkeitsreihe zum Thema Vorlesen war das mit der Achtsamkiet ja (für mich) noch relativ einfach: Schön aufs Sofa oder ins Bett gekuschelt fällt es mir relativ leicht, mich achtsam auf das Kind und die Geschichte und den gegenwärtigen Moment einzulassen.

Bei uns im Bad dagegen geht es oft relativ wuselig und wenig achtsam zu: Hier wickeln, dort Zähne putzen, anziehen, wieder umziehen, weil beim Zähneputzen gekleckert wurde, am besten noch nebenbei die Wäsche zusammensuchen und den im Kopf den Einkaufszettel für den nächsten Drogeriemarkt-Besuch schreiben.

Klar, solches Multitasking ist – im Familienalltag und auch sonst im Leben - manchmal praktisch. Aber es führt eben auch dazu, dass man ständig gestresst ist und nicht das Gefühl hat, die Zeit mit den Kindern wirklich achtsam zu genießen. Und auch die Kinder (zumindest meine) lassen mich solche Unachtsamkeiten schnell spüren – oft, indem sie dann irgendwann noch mehr Aufmerksamkeit einfordern und ich noch gestresster bin…

Wie können wir also die Körperflege der Kinder bewusster und achtsamer gestalten? Dafür habe ich in den letzten Wochen die klassischen Situationen bei uns genauer unter die Lupe genommen und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, diese achtsamer zu gestalten:

Mehr Achtsamkeit beim Wickeln, Waschen und Baden

Meine Große wird mit ihren 3,5 Jahren nicht mehr gewickelt, aber der Kleine mit seinen 14 Monaten noch recht häufig. Nimmt man dann noch das Waschen, Zähne Putzen und Baden mit hinzu, verbringen wir so über den Tag doch erstaunlich viel Zeit im Bad. Eine tolle Gelegenheit also, durch kleine achtsame Übungen, Spiele und Rituale ganz nebenbei mehr Achtsamkeit in unseren Familienalltag einfließen zu lassen:

Sprachlich begleiten

Achtsamkeit im Familienalltag mit Babys und Kleinkindern. Teil 2: Achtsame KörperflegeKlar, mein kleiner Sohn versteht mit seinen 14 Monaten noch nicht wirklich, was ich da sage. Aber die immer gleichen Abläufe und die begleitenden Sätze helfen ihm sicherlich, sich auf die verschiedenen Schritte und die damit verbundenen Sinneseindrücke und Bewegungen einzuordnen. Und mir hilft das Verbalisieren der einzelnen Schritte, diese langsamer, bewusster und achtsamer auszuführen.

Kind einbeziehen 

Je nach Alter kann das Kind schon einige Schritte der Körperpflegeroutine mitmachen – und sich vielleicht sogar dabei im Spiegel anschauen? Den Lappen nass machen, die Windel aufmachen oder sich systematisch einseifen kann mein Kleiner noch nicht alleine – aber auch er kann mit seinem eigenen kleinen Lappen schon seinen Mund oder seine Hände sauber oder zumindest nass machen 😉, die Windel oder Creme für mich festhalten und mir geben, mit einer dieser kleinen Lernzahnbürsten „vorputzen“, sich (mit) eincremen, etc.... 

Besonders spannend ist es natürlich auch, wenn ein Geschwisterchen bei der (achtsamen) Körperpflege des anderen einbezogen werden kann, weil sie dann eben nicht nur fühlen, sondern auch sehen können, was beim Wickeln passiert. Im Sinne der Achtsamkeit klappt das bei uns allerdings nur bedingt: Meine Große macht dann z.B. gerne Faxen für den Kleinen, spielt Kuckuck, etc.. Er findet das zwar meist total lustig, aber wir beide sind dann eben zu sehr abgelenkt für wirkliche Achtsamkeitsrituale…

Spielerisch vorgehen

Bei meiner Großen haben wir am Ende ihrer Windelzeit das Wickeln gerne als Spiel gestaltet bzw. in ihr Spiel (ihr liebstes Rollenspiel seit jeher: Mutter-Vater-Kind)  eingebunden und z.B. ihr Kuscheltier mit gewickelt. Auch Baden und Zähneputzen mussten unsere Kuscheltiere schon so manches Mal über sich ergehen lassen. 

Lieder und Fingerspiele rund um die Körperteile eignen sich gut, um das Wickeln, Waschen oder Baden zu begleiten und gleichzeitig ein Bewusstsein für die verschiedenen Körperteile zu wecken. Wir singen z.B. zum Wickeln gerne „Wozu sind unsere Hände / Füße, etc. da in leicht abgewandelter Form: Die Körperteile sind dann nicht zum Winken, Zappeln etc., sondern zum Streicheln (bzw. gestreichelt werden) oder Waschen (bzw. gewaschen werden ) da. Man kann auch die einzelnen Körperteile der Reihe nach begrüßen, küssen, oder ein Handtuch- oder Schwammtier darüber streichen lassen.

Natürlich kann man die Körperpflege auch mit einer kleinen Massage oder dem gemeinsamen Eincremen (letzteres macht natürlich vor dem Spiegel besonders viel Spaß und verbessert das Körperbewusstsein) verbinden und dadurch achtsamer gestalten.

Geeigneten Ort wählen 

Damit sich Eltern und Kind auf die Körperpflege bzw. aufeinander konzentrieren können, ist es hilfreich, einen ruhigen Ort zu haben, an dem sich alle Beteiligten wohl fühlen. Wenn das aus Platz- oder Sicherheitsgründen nicht der klassische Wickeltisch ist, kann man auch prima z.B. auf dem Boden wickeln. Aber eine gemütliche Unterlage und ein angenehm gestalteter Wickelplatz mit allen benötigten Gegenständen in griffbereiter Position helfen unserer Erfahrung nach sowohl dem Kind als auch den Eltern, sich wirklich auf das Wickeln bzw. aufeinander zu konzentrieren.
Zum entspannten Waschen und Baden ist zudem eine angenehme Raumtemperatur hilfreich (was auch bedeutet, dass es im Bad nicht so heiß ist, dass sich die Eltern nicht einen abschwitzen 😉).

Kind im Blick behalten

Ich möchte an dieser Stelle einmal ganz eindrücklich betonen, dass das Ganze nicht (wie in manchen schlauen Ratgebern suggeriert) einer einfachen wenn-dann-Regel folgt à la „Wenn ich einfach nur alles „richtig“ mache, liegt mein Kind immer schön „brav“, gut gelaunt und stundenlang auf dem Wickeltisch bzw. sitzt in der Badewanne und wir sind alle entpannt, achtsam und glücklich.“ Je nach Tagesformen und Entwicklungsphasen wird es sicherlich immer (längere oder kürzere) Phasen geben, in denen das Kind keine Lust hat auf noch so achtsame Unterhaltungen, Singen, Massagen oder Spiele.

Ein Grund für solchen Widerwillen kann sein, dass das Kind nicht zum Wickeln, Baden etc. aus seinem Spiel herausgerissen werden möchte. In diesem Fall hilft es, die Körperpflege-Einheit rechtzeitig anzukündigen und evtl. einen Kompromiss anzubieten, z.B. das heiß geliebte Spielzeug mitzunehmen oder so beiseite zu legen, dass das Kind später damit weiter spielen kann.

Manchmal hat der Unwillen aber auch andere, vielleicht auch nicht so einfach zu erkennende Gründe. Zum Beispiel war bei uns vor allem bei der Großen das Baden phasenweise wirklich schwierig und anstrengend für alle Beteiligten. Zum Glück ist das mittlerweile besser geworden – durch welche unsererd iversen Maßnahmen und Versuche, ist unklar, aber wahrscheinlich einfach durch die Zeit…
Achtsamkeit im Familienalltag mit Babys und Kleinkindern. Teil 2: Achtsame KörperflegeIn so einem Fall können natürlich unter Umständen auch achtsame Übungen, Spiele und Rituale helfen – aber vielleicht ist die Körperpflege vielleicht einfach (in dem Moment, an dem Tag oder in der Phase) nicht die passende Gelegenheit für die Achtsamkeitspraxis.


Habt ihr weitere Tipps und Erfahrungen zur achtsamen Körperpflege mit Babys und Kleinkindern? Oder habt ihr andere Beispiele, wie und wo man den Familienalltag mit kleinen Kindern achtsam(er) gestalten kann? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!
 


Gefällt dir dieser Beitrag? Dann freue ich mich natürlich riesig über Kommentare, Likes oder Shares auf Facebook, Instagram oder Twitter 😊. Vielleicht magst du ja auch noch ein bisschen hier im Blog stöbern, z.B. im Archiv oder bei meinen anderen Beiträgen zum Thema Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Familienalltag

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine Geschichten, Ideen und Erfahrungen.
Mit dem Abschicken deines Kommentars (geht übrigens natürlich auch anonym) akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).